Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft verspricht in nahezu allen Bereichen und Branchen – z. B. dem Sozial- und Gesundheitswesen, der Industrie, dem (E-)Handel oder der Finanzwelt – enorme Chancen und Potenzial für großen Fortschritt. Die Anwendungen gehen dabei von der automatischen Erkennung von Krebszellen, der Entwicklung neuer Medikamente, dem Autonomen Fahren/Fliegen bis zur Vorhersage von Wetter oder Erdbeben. Atul Butte, Leiter des Institutes für Computational Health Sciences (UCSF) schreibt dazu:
"Hiding within those mounds of data is knowledge that could change the life of a patient, or change the world".
Dem gegenüber stehen wachsende und neue Herausforderungen für alle beteiligten Akteure im Umgang mit den daraus entstehenden riesigen Mengen von Daten. Diese "Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts" heißt es in den Medien und genauso wie Öl müssen auch Daten raffiniert werden, um von Wert zu sein.
Ihre Aufgabe als Data Scientist ist daher, riesige Datenaufkommen zu bändigen, geschickt zu filtern, zu transformieren, aufzubereiten, zu analysieren und auszuwerten, sodass daraus Informationen, Erkenntnisgewinne und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können.
Eng verwandt zu der datenbasierten Prognose ist die Computersimulation mit den Methoden des Scientific Computing, die in vielen Bereichen reale Experimente und Tests, die gefährlich, zeit-/kostenintensiv oder ethisch bedenklich sein können, an den Rand gedrängt hat.
Die Anwendungen des Data Science & Scientific Computing gehen dabei vom autonomen Fahren und der Robotik bis zu Prognosen in der Finanzwelt, von der Crashtest-Simulation bis zur Wettervorhersage, von der automatischen Erkennung von Krebszellen bis zur Simulation von Menschenmassen.
Den vielen Daten und Simulationsaufgaben stehen jedoch viel zu wenige Data Scientists und Scientific Computing-Experten gegenüber: Dadurch bedingt gibt es in diesem Bereich exzellente Berufs- und Verdienstmöglichkeiten. Ergreifen Sie die Chance und gestalten Sie den (digitalen) Fortschritt unserer Gesellschaft als Data Scientist und Scientific Computing ExpertIn – "The Sexiest Job of the 21st Century" (Hardvard Business Review).
Was brauchen Sie in diesem zukunftsweisenden und anspruchsvollen Arbeitsbereich? Logisches und analytisches Denkvermögen ist unerlässlich, Sie müssen sich durch Probleme beißen können und sollten weder Scheu vor Mathematik noch vor Informatik haben.
Zudem sollten Sie kommunikativ und ein guter Teamplayer sein, denn Sie haben im Beruf viel mit Menschen zu tun und arbeiten meist als Team an einem Problem.
Data Scientist - Was macht man da?