Von der Hochschule direkt in den Beruf
Von der Hochschule direkt in den Beruf:
Firmenförderung im dualen I.C.S. Fördermodell
In Kooperation mit dem Förderverein I.C.S. und namhaften Unternehmen bietet die Fakultät für Informatik und Mathematik eine besondere Variante des dualen Studiums für überdurchschnittliche Studierende in der 2. Studienhälfte an.
Der Berufseinstieg steht im Fokus des Programms. Daher beginnt die Förderung im I.C.S. Modell erst mit dem Praxissemester und umfasst die letzten 3 Semester. Bis zum Studienabschluss verbringen FörderstudentInnen des I.C.S. Modells das Praxissemester, weitere Praxisphasen und die Abschlussarbeit in ihrem Förderunternehmen und sammeln wertvolle praktische Erfahrungen bei ihrem späteren Arbeitgeber. Zusätzlich erhalten sie über die gesamte Zeit eine attraktive finanzielle Förderung – auch während der Theoriezeiten!
Wer kann sich bewerben?
Voraussetzung für Bewerber sind überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse in den ersten 3 Semestern und ein Studium in der Regelstudienzeit. Wer die Kriterien erfüllt, wird zu Beginn des 4. Semesters von der Fakultät für das Programm nominiert und kann sich dann bei einem Partnerunternehmen des I.C.S. für einen der attraktiven Förderverträge bewerben.
Kernelemente des I.C.S. Fördermodells
- Zielgruppe: überdurchschnittliche Studierende, nominiert von der Fakultät
- Auswahlzeitpunkt: frühestens nach dem 3. Semester
- Förderdauer: über die letzten 3 Studiensemester
- Fördervertrag zwischen Unternehmen und Studierendem/r:
monatliche Förderung von 900,-- €, auch in den Theoriesemestern - Verzahnung von Theorie und Praxis:
Vorlesungen im Semesterzyklus, Praxis in der vorlesungsfreien Zeit - Fließender Übergang vom Studium in den Beruf
- Professioneller Service und Betreuung für Stipendiaten und Unternehmen durch den I.C.S.
Partner
Am Fördermodell beteiligen sich zahlreiche Partner aus der Wirtschaft.
Derzeitige Förderunternehmen an der Hochschule München sind (Reihenfolge alphabetisch)
- Tekaris GmbH
- MicroDoc GmbH
- OpenText Software GmbH
- SHS Viveon AG
Kontakt
Für ein Gespräch und Fragen rund um das Fördermodell können sich Studierende und Unternehmen an die Fakultät oder gerne auch direkt an den I.C.S. wenden, der als direkter Ansprechpartner Studierenden und Unternehmen jederzeit zur Verfügung steht.
International Co-operative Studies (I.C.S.) e.V.
Thomas Schauer- Geschäftsführer -
Fon +49(0)911-376500-201
Email info@ics-ev.de
Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der I.C.S. Webseite www.ics-ev.de