Mein(e) Ansprechpartner/-in
Aktuelles
Gemeinsam mit dem GEMA-Tochterunternehmen IT4IPM forschen wir an der automatisierten Identifikation von Originaltiteln zu Covers und Life-Songs mit Deep Learning (Projektlauzeit: 2021 - 2025), siehe Advanced Big Data Algorithms
Im Forschungsprojekt HSDetector wird ein neuartiger verteilter Service zur automatisierten Erkennung von Hassrede in Online-Zeitungen mit NLP/Text-Mining-Algorithmen entwickelt. Das Projekt wird in Kooperation mit Ippen Digital GmbH & Co. KG und Bival GmbH durchgeführt und vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert (Projektlaufzeit: 2021 - 2024, Förderkennzeichen: DIK-2104-0033// DIK0278/01)
Fachgebiete / Schwerpunkte
Funktionen
Aktuell arbeite ich in folgenden Aufgabengebieten an der Hochschule:
Weitere Informationen
ORCID-ID: 0000-0003-4508-7667
Meine Lehrveranstaltungen
Angebot im Wintersemester:
- Im Bachelor: Datenkommunikation mit Schwerpunkt auf der TCP/IP-Protokollfamilie und auf der Socket-Programmierung
- Im Master: Verteilte Systeme mit Schwerpunkten in der Entwicklung verteilter Anwendungen auf Basis moderner Technologien (Message Passing, RPC, REST, verteilte Transaktionen, Consens-Protokolle, Blockchain, Replikation, Multicasting und Gruppenkommunikation, ...)
- Im Master: Aktuelle Forschungsprojekte in der Wirtschaftsinformatik: Mitarbeit in laufenden Projekten im Rahmen von Studienarbeiten
Angebot im Sommersemester:
- Im Bachelor: Wirtschaftsinformatik II: Grundlagen in Betriebssystemen, Synchronisation, Kommunikation
- Im Master: Aktuelle Forschungsprojekte in der Wirtschaftsinformatik: Mitarbeit in laufenden Projekten im Rahmen von Studienarbeiten.
Weiterhin unterstütze ich das Projektstudium im Master Wirtschaftsinformatik und mehrere Kurse von Lehrbeauftragten als Modulverantwortlicher.
Detaillierte Informationen zu Lehrveranstaltungen finden Sie in der Moodle-Lernplattform der Hochschule München
Forschungsschwerpunkte
Meine Forschungsaktivitäten konzentrieren sich derzeit auf die Entwicklung intelligenter Dienste in verteilter Umgebung beispielsweise für die Entscheidungsunterstützung unter Nutzung von Methoden aus dem Machine Learning, Text-Mining, Data-Mining und von Blockchain-Technologie. Im Fokus steht auch der anwendungsorientierte Einsatz verteilter Plattformen und Technologien.
Informationen zu unseren Forschungsprojekten finden Sie auf der Webseite von IAMLS, siehe IAMLIS-Projekte
Lehrbücher
Zu meinen folgenden Lehrbüchern finden Sie aktuelle Unterlagen für die Lehre (Foliensätze, Videos, Übungen) in den Moodle-Kursen.
- Mandl, P.: Internet Internals, Springer Vieweg Verlag, 2019
- Mandl, P.: TCP und UDP Internals, Springer Vieweg Verlag, 2018
- Mandl, P.: Grundkurs Betriebssysteme, 5. Auflage, Springer Vieweg Verlag, 2020
- Mandl, P., Bakomenko, A., Weiß, J.: Grundkurs Datenkommunikation, 2. Auflage, Springer Vieweg Verlag, 2010
- Mandl, P.: Masterkurs Verteilte betriebliche Informationssysteme, Springer Vieweg Verlag, 2008
Dozenten können von mir auch die Foliensätze im Powerpoint-Format und Übungsunterlagen formlos über E-Mail anfragen.
Abschlussarbeiten
Im Rahmen unserer Forschungsprojekte werden ständig interessante Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) in den Disziplinen Machine Learning, Data- und Text-Mining, verteilte Systeme und Blockchain-Technologien in verschiedensten Anwendungsszenarien angeboten. Fragen Sie einfach informell an.
Ein Leitfaden für Abschlussarbeiten und Hinweise zur Erstellung technischer Dokumente können als PDF-Dateien aus der Moodle-Plattform bezogen werden.
Lebenslauf
Geboren am 27.11.1959 in Deggendorf
Verheiratet seit 1993, zwei Kinder
Studium
- Promotionsstudium an der TU Dresden zum Dr.-Ing.; Studium der Informatik an der Fachhochschule Regensburg zum Dipl.-Inform. (FH) und an der TU Dresden zum Dipl.-Inform.
Beruflicher Werdegang
- Seit 2002: Professor mit Schwerpunkt "Verteilte Systeme" an der Hochschule München
- Seit 2005: Sprecher des Competence Centers Wirtschaftsinformatik der Hochschule München
- Von 1996 - 2021: Mitglied der Geschäftsleitung des Softwareunternehmens iSYS Software GmbH in München, Mitgründer mehrerer IT-Unternehmen
- 1988 - 1995: Softwareentwickler, Projektleiter in mehreren IT-Projekte freiberuflich und bei der iSYS-Unternehmensgruppe
- 1986 - 1988: Systemprogrammierer bei ESG GmbH in München
- 1977 - 1980: Soldat auf Zeit und kaufmännische Lehre